• HOME
  • STUDIEN
  • MITMACHEN

Fette, Fettsäuren und fettmodifizierte Zufuhr

Nahrungsfette liefern unter den Nährstoffen mit etwa 9,1 kcal pro Gramm die meiste Energie. Auch sind Fette wohl die komplexeste Stoffklasse mit einem facettenreichen Stoffwechsel. So können beispielsweise tierische und pflanzliche, lebensnotwendige und nicht lebensnotwendige, flüssige und feste Fette sowie gesättigte und ungesättigte bzw. kurz-, mittel- und langkettige Fettsäuren unterschieden werden. Daher stehen Zufuhrempfehlungen für die Gesamtfettzufuhr als auch für einzelne Fettsäureklassen, insbesondere bei Erkrankungen, immer wieder in der Diskussion. Der Fokus verschiebt sich jedoch zunehmend auf die Fettqualität und weniger auf die Gesamtfettmenge.

  • Grobaufbau und Einteilung der Fette
  • Struktur und Klassifikation der Fettsäuren
    • Gesättigte Fettsäuren
    • Einfach ungesättigte Fettsäuren
    • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
  • Verdauung und Aufnahme
  • Funktionen
  • Bedarf und Zufuhrempfehlungen
  • Einflüsse auf Bioverfügbarkeit sowie Interaktionen
  • Beurteilungsmöglichkeiten der Fettqualität
  • Fettmodifizierte Zufuhr
    • Definitionen/ Mengenempfehlungen
    • Indikationen (Auswahl)
    • Mögliche ernährungstherapeutische Maßnahmen
    • Vorkommen in Lebensmitteln
  • als Autor Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Home   |  
  • Kontakt   |  
  • Impressum